Dokumentation der Online Veranstaltung

berufsorientierung
@zukunft

Gymnasium & Wirtschaft: Hand in Hand
Live-Veranstaltung vom 23. Febr. 2022

Dr. Peter Riedner, OStD a.D.
Geschäftsführer AGW

Dr. Peter Riedner

Begrüßung durch den Geschäftsführer des AGW

Liebe Gäste,

ich begrüße Sie recht herzlich zu unserer ersten virtuell ausgetragenen Veranstaltung „berufsorientierung@zukunft“. Das interessante Programm wurde von ca. 20 Mitgliedern unserer Projektgruppe Berufsorientierung und Marktplatz Gymnasium und Wirtschaft in vielen Sitzungen sehr sorgfältig geplant. Durch eine enge Zusammenarbeit von Gymnasien, Unternehmen, Arbeitsagentur und Hochschule, wurden unterschiedliche Ideen eingebracht. Dafür zunächst ein dickes Dankeschön.

Neben dieser Projektgruppe gibt es beim AGW zwei weitere Projektgruppen, die sich mit den Zukunftsthemen

  • Bildung in einer digitalen Welt und
  • Mobilität der Zukunft

auseinandersetzen.

 

Das Thema Berufsorientierung nimmt am Gymnasium leider nicht immer den Stellenwert ein, den es verdient; geht es doch dabei um die persönliche Zukunft unserer Jugendlichen. Bei der Einführung des G9 hat die Staatsregierung Berufsorientierung als ein vorrangiges Ziel herausgestellt. Auch deshalb hat sich der AGW seit Jahren intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt und vielfältige, praxiserprobte Materialien zur Berufsorientierung in seine Webseite eingestellt.

Der AGW versucht auf vielfältige Weise seine Ideen zur Berufsorientierung auch im G9 einzubringen. So entwickelte er frühzeitig ein Konzept zum Modul Berufsorientierung in Jgst. 9. Dieses unterscheidet sich vom Konzept des ISB, da wir der Schülermotivation und Praxisorientierung einen hohen Stellenwert einräumen.

Wir werden uns auch noch genauer mit dem neuen P-Seminar auseinandersetzen, denn wir befürchten, dass durch die Verkürzung auf ein Jahr der bisherige BuS-Anteil reduziert werden muss.

Das geplante Aufbaumodul mit fünf Projekttagen in der Q-Phase wird voraussichtlich nicht verpflichtend zu belegen sein. So könnte durchaus der Fall eintreten, dass es im G9 Schülerinnen und Schüler gibt, die nur das Modul in Jgst. 9 verpflichtend haben, z.B. wenn sie in Jgst. 11 einen Auslandsaufenthalt absolvieren oder diese Jgst. überspringen und auch das Aufbauseminar in der Q-Phase nicht belegen müssen. Bei diesem Szenario von einer Stärkung der Berufsorientierung zu sprechen, ist wohl schwer verständlich.

Richtungsweisend bei der Programmgestaltung waren eine Verankerung der Schülerinteressen sowie eine praxisorientierte Umsetzung. Nur wenn unsere Schülerinnen und Schüler dieses Thema als interessant und motivierend erfahren, kann es gelingen, dass sie sich intensiver mit diesem für ihre eigene Zukunftsgestaltung wichtigen Anliegen beschäftigen.

Das Impulsreferat zu den Wünschen/Erwartungen der Jugendlichen bei ihrer Berufswahl soll für die unterrichtliche Umsetzung und für Unternehmen Anregungen geben, denn es ist wichtig, zu wissen, wie unsere Jugendlichen beim Thema Berufsorientierung „ticken“. Wir haben auch bewusst Schülerinnen und Schüler zu dieser Veranstaltung eingeladen und sie bereits in der Vorbereitungsphase beteiligt. Und im Forum 1 spielen Jugendliche die Hauptrolle.

Ein Ziel war auch, die reale und zukünftige Arbeitswelt darzustellen. Das ursprünglich vorgesehene Forum 3 „Wie in Zukunft gelebt und gearbeitet wird“ kann leider nicht stattfinden, wir werden es aber zu einem späteren Zeitpunkt nachholen.

Wir haben bewusst eine Schwerpunktsetzung bei Ausbildung und dualem Studium angestrebt, denn am Gymnasium steht verständlicherweise der Schwerpunkt beim Studium. Aber immerhin wählen mehr als 30 % unserer Absolventen nach dem Abitur auch einen Ausbildungsweg in der Wirtschaft. Und dieser Weg ist durchaus attraktiv und bietet gute Karrierechancen auch im Hinblick auf den ausgeprägten Fachkräftemangel.

Die vielen Anmeldungen zeigen, dass wir mit diesem Thema ein wichtiges Anliegen getroffen haben. Wir hoffen, dass unsere Programmgestaltung Sie durch einen interessanten Nachmittag führt. Herzlichen Dank für Ihr Interesse und viel Freude und Erfolg bei unserer Veranstaltung.

Es folgt jetzt das Grußwort der Staatssekretärin Stolz im Kultusministerium.

 

Grußwort

Grußwort der Staatssekretärin Stolz im Kultusministerium

E

Forum 2

Einstiegsmöglichkeiten für Abiturient*innen im Unternehmen

Team: Richard Reischl und Mitarbeiterinnen (DB Netz AG München), Veronika Riedl (hochschule dual), Kathrin Wenger (Audi AG Ingolstadt), Elisabeth Witt (St. Anna-Gymnasium München)

Folie 1

Folie 2

Folie 3

Folie 4

Folie 5

Folie 6

Ende

Forum 4

Digitaler Wandel in der Ausbildung

Team: Isabel Schenk (Knorr-Bremse München), Evi Förschner (Pestalozzi-Gymnasium München), Dr. Jan Ullmann (Lern.Hand.Werk)

Folie 1

Folie 2

Folie 3

Folie 4

Folie 5

Folie 6

Folie 7

Folie 8

Folie 9

Folie 10

Folie 11

Folie 12

Folie 13

Folie 14

Folie 15

Folie 16

Folie 17

Folie 18

Folie 19

Folie 20

Folie 21

Ende